Innovationskommunikation: Paket 1 – Workshop Techniken und Technologien

Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!

„Vom Technikfokus zur Nutzerzentrierung“ – Innovative Geschäftsmodelle im Intranet positionieren und kommunizieren (Interne Innovationskommunikation)

Format: 3-tägiger Workshop mit digitalen Tools

Personen: 3-9

 

Ziel: Positionierung und Kommunikation eines neuen Geschäftsmodells, Generierung von Verständnis, Akzeptanz, Begeisterung für neue Produkte, Prozesse oder Geschäftsmodelle zu fördern. In Gruppenarbeit werden Apps / Intranetpages entwickelt, die diese Geschäftsmodelle greifbar und erlebbar machen. 

Arbeitsmittel: Xmind, Miro mit Wireframes, WordPress, Divi Builder Intranet Theme (keine Progammierkenntnise erforderlich)

Methode: Tag 1:

A) In einem ersten Schritt wird eine kommunikative Positionierung erarbeitet (Gruppen zu je 3 Personen). Hierbei kommen Analysetools wie Keyword Mapping, Cross Hairs, Performance Felder, Benefit-Laddering etc. zum Einsatz. B) In weiteren Schritten kommen Kreativtechniken zum Einsatz, um erste Grundlagen für eine nutzerzentrierte visuelle und sprachliche Kommunikation zu legen. Hierzu werden in den Gruppen unter Anwendung von Kreativtechniken Elevator-Pitches, Mood Boards und Claims entwickelt.

Methode: Tag 2-3:

A) In moderierter Gruppenarbeit werden Intranet Webseiten als Wireframes auf Miro entwickelt. Hier werden Kenntnisse des UIX Designs entwickelt und angewendet. Es werden Intranetseiten aufgebaut und mit ersten Contents gefüllt. Der Input kommt von den Innovatoren und wird an die erarbeitete Positionierung angepasst. Zum Intranet-Aufbau sind keine Progammier-Kenntnisse erforderlich.

Learnings: Die TN erhalten Einblick in die Kommunikationsentwicklung und Ideenfindung; die Technik ist kein Selbstzweck, sondern Ausdrucksform und Medium der Kommunikation jenseits der Informationsübermittung; Verständnis kommunikativer Prozesse über die Grenzen von Management, Marketing und Technik hinweg. Überwindung des „Not invented here“-Syndroms.

Konkrete Takeaways: Unter anderem eine App, die in die im Unternehmen vorhandene, genutzte Technik implementiert werden Adaptiert werden können (Content, Strukturen, UIX, Screen Recordings, Codes).

Nacharbeitung: Digitaler Report